Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13 ff. DSGVO die wir von Ihnen im Rahmen eines Gewinnspiels erhalten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Veranstalter des Gewinnspiels, die
Raiffeisen Münster LAND eG
Hans-Geiger-Straße 36
48291 Telgte
Telefon: 02504/9321-0
E-Mail: info@raiffeisen-muenster-land.de
Veranstalterinformationen nach §§ 5 ff. Telemediengesetz sind unter https://www.raiffeisen-muenster-land.de/impressum verfügbar.
Falls das Gewinnspiel über eine Social Media Seite der Raiffeisen Münster LAND eG erfolgt, ist der Betreiber der Social Media Dienstes ggf. weiterer Verantwortlicher nach Art. 26 DSGVO. Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweis zu unseren Social Media Seiten.
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Für Fragen zur datenschutzrechtlichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Gewinnspiels wenden sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Diesen erreichen Sie mit dem Zusatz/Betreff: „Datenschutzbeauftragter“ postalisch unter der oben angegebenen Adresse oder unter der E-Mail: datenschutz@raiffeisen-muenster-land.de
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Veranstalter benötigt Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels um Sie als möglichen Gewinner zu ermitteln bzw. Sie über einen möglichen Gewinn in Kenntnis zu setzen.
Um sicherzustellen, dass Sie volljährig und damit teilnahmeberechtigt sind, benötigt der Veranstalter zur Prüfung der Volljährigkeit Ihre Altersangabe.
Sie haben die Möglichkeit, von der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten abzusehen oder dem Veranstalter unvollständige Informationen zu überlassen. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie an der Gewinnspiel-Aktion nicht teilnehmen bzw. einen Preis nicht erhalten können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist das Teilnahmeverhältnis an dem Gewinnspiel (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Soweit wir Sie um eine Einwilligung für die Zusendung von regelmäßiger Werbung z.B. zur Information über weitere Gewinnspiele und Aktionen bitten und Sie uns hierfür freiwillig und widerruflich Ihre Einwilligung erteilt haben, ist diese die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Datenkategorien die verarbeitet werden
Je nach Art des Gewinnspiels (Print, Online) und der Gewinnbenachrichtigung erfasst und verarbeitet der Veranstalter nur die hierfür notwendigen Datenkategorien. Dies können folgende Datenkategorien sein: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, Telefon, Postleitzahl, Ort, ggf. Nutzername ihres Social-Media-Profils sowie zur Klärung der Volljährigkeit (Teilnahmeberechtigung) das Alter.
5. Empfänger der Daten
Ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels zuständige Mitarbeiter des Veranstalters haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Der Veranstalter behält sich vor für IT-Wartungs- bzw. Serviceleistungen weitere vertraglich gebundener Unternehmen einzusetzen die im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Die Unternehmen sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland erfolgt nicht und ist auch nicht geplant.
6. Dauer der Speicherung
Mit Ende der Abwicklung des Gewinnspiel wird der Veranstalter Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich bzw. spätestens drei Monaten nach Ablauf der Teilnahmefrist, mit Ausnahme der Daten löschen, zu deren Aufbewahrung eine gesetzliche Pflicht besteht.
7. Betroffenenrechte
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1. Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und nach Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
2. Sie haben das Recht nach Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
3. Sie haben das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft.
4. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
5. Sie haben das Recht nach Art. 21 DSGVO jederzeit gegen die weitere Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist an die unter 1. genannte Anschrift mit dem Betreff „Datenschutzbeauftragter“ an den Datenschutzbeauftragten zu richten.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Das Beschwerderecht können Sie bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.